Datenschutz

DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Da wir Ihre Privatsphäre respektieren und respektieren, stellen wir Ihnen im Folgenden die für Sie relevanten Informationen im Rahmen der Erhebungs- und Verarbeitungsmethode vor
und Verwendung personenbezogener Daten, die durch die Nutzung unseres Online-Shops www.planecenter.com erhoben werden.

Das Dokument, das Sie lesen, spiegelt die daraus resultierenden Anforderungen wider
aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden: „DSGVO“).

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist Wojciech Żakiewicz, der ein Unternehmen unter dem Namen Wojciech Żakiewicz in Katowice 40-026, ul. betreibt. Wojewódzka 27/5a, NIP: 6342832149

Der Datenverwalter ist für die Sicherheit der bereitgestellten personenbezogenen Daten und deren gesetzeskonforme Verarbeitung verantwortlich.

Der Kontakt mit dem Administrator ist unter der Telefonnummer 797617208 oder unter der E-Mail-Adresse info@planecenter.com möglich

info@planecenter.com

Beim Besuch des Stores werden folgende Daten erhoben:

Vom Website-Benutzer bereitgestellte personenbezogene Daten;
Daten automatisch erfasst und aufgezeichnet.

Zweck und Umfang der vom Administrator verwendeten personenbezogenen Daten werden weiter unten in diesem Dokument und in den Bestimmungen detailliert beschrieben.

Regeln für die Erhebung personenbezogener Daten und Informationen.

Beim Durchsuchen der Inhalte des Stores durch den Kunden werden automatisch Informationen über die Nutzung des Stores durch den Kunden und seine IP-Adressen erfasst
basierend auf der Analyse von Zugriffsprotokollen, z. B. Browsertyp, Betriebssystemtyp, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Anzahl der Verbindungen, Anzahl der geöffneten Store-Unterseiten, angezeigte Inhalte.
Ihre Daten werden nicht für Entscheidungen verwendet, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, basieren
im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Unter Wahrung aller Datensicherheitsgarantien können über den Store verarbeitete personenbezogene Daten an vom Administrator autorisierte Personen und andere Stellen übertragen werden, darunter:

Stellen, die gemäß dem Gesetz dazu berechtigt sind, sie zu empfangen;
Unternehmen, die sie im Auftrag des Administrators verarbeiten, z. B. Anbieter von technischen und IT-Dienstleistungen, einschließlich Servicetechnikern von Geräten und IT-Dienstleistungen, Anbieter von Analysediensten, Unternehmen, die Beratungsdienste anbieten;
andere Unternehmen erbringen im für die Vertragserfüllung erforderlichen Umfang Dienstleistungen
und gesetzliche Anforderungen, z. B. Betreiber elektronischer Zahlungen, Unternehmen, die Kurierdienste anbieten, Notare oder Anwaltskanzleien, Auftragnehmer, die Dienstleistungen für den Administrator auf der Grundlage abgeschlossener Verträge erbringen.
Der Administrator kann Ihre personenbezogenen Daten in dem für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung erforderlichen Umfang in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (im Folgenden: EWR) übermitteln, die ein hohes Maß an Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Diese Garantien ergeben sich insbesondere aus der Verpflichtung zur Nutzung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Der Administrator kann Daten auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, die kein angemessenes Schutzniveau bieten. Der Administrator stellt jedoch sicher, dass die Übertragung auf sichere, kontrollierte und geschützte Weise durch entsprechende Vereinbarungen mit seinen Empfängern erfolgt und die in Kapitel V der DSGVO festgelegten Bedingungen erfüllt.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verwenden und auf Ihre Daten zuzugreifen, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung oder das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Sie können auch eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei der Aufsichtsbehörde einreichen, die der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, Ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Administrator kann Ihre Daten auf der Grundlage der unten angegebenen Rechtsgrundlagen im folgenden Umfang verarbeiten:
zum Abschluss eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienste (gemäß dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienste), einschließlich der Erstellung und Führung eines individuellen Kundenkontos, das für die Nutzung der verfügbaren Dienste für registrierte und angemeldete Personen erforderlich ist bei Nutzern des Shops (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – „Vertragserfüllung“.
um die Bestellung und die für registrierte Benutzer verfügbaren Dienstleistungen abzuschließen
und eingeloggte Benutzer des Stores und die Sicherstellung der korrekten Qualität der oben genannten Inhalte. Dienstleistungen (Rechtsgrundlage - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO) – „Vertragserfüllung“.
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. Führung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen sowie deren Archivierung (Rechtsgrundlage – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – „rechtliche Verpflichtung“.
zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages und zur Erbringung damit verbundener Dienstleistungen, zur Untersuchung oder Abwehr etwaiger damit in Zusammenhang stehender Ansprüche (Rechtsgrundlage – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – „berechtigtes Interesse“.
zum Zweck der Marketingkommunikation mittels elektronischer Kommunikation (insbesondere E-Mail, Telefonanrufe), im Falle einer gesonderten Einwilligung zur Datenverarbeitung zu diesem Zweck (Rechtsgrundlage - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a). DSGVO) – „Einwilligung“.

Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten, insbesondere die Kontakttelefonnummer oder E-Mail-Adresse und andere vom Nutzer bereitgestellte Informationen, soweit dies zur Vertragserfüllung und Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Verkaufsservices erforderlich ist.
Der Administrator hat das Recht, personenbezogene Daten für den zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Zeitraum zu verarbeiten. Je nach Rechtsgrundlage sind es jeweils:
die Zeit, die erforderlich ist, um eine über den Online-Shop aufgegebene Bestellung abzuschließen und zu bearbeiten;
der Zeitpunkt der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und der Zeitpunkt, zu dem das Gesetz eine Datenspeicherung vorschreibt, z. B. Steuervorschriften;
die Aufbewahrungsdauer der Verkaufsunterlagen im Zusammenhang mit der Garantie und Gewährleistung;
Es dauert eine Weile, bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft.
Der Widerruf der Einwilligung kann durch Kontaktaufnahme mit dem Administrator erfolgen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverwendung während der Geltungsdauer der Einwilligung nicht berührt.
Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Website, einschließlich des Online-Shops, erforderlich. Die Nichtbereitstellung spezifischer personenbezogener Daten kann zur Folge haben, dass die Nutzung der Funktionalität der Website, einschließlich des Online-Shops, nicht möglich ist.

Marketing und Newsletter

Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten, um kommerzielle Informationen zu versenden
(einschließlich an die E-Mail-Adresse) und für Direktmarketingzwecke (einschließlich der Verwendung einer Telefonnummer) in Form eines Newsletters, auf der Grundlage einer Newsletter-Abonnementbestellung, auch gemäß den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes und den Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes das Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Rechtsgrundlage – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) – „berechtigtes rechtliches Interesse“.
Die Übermittlung der Daten ist freiwillig, aber für den Erhalt von Marketingmitteilungen erforderlich. Die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten hat zur Folge, dass eine solche Kommunikation nicht durchgeführt werden kann.
Der Administrator hat das Recht, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis Sie sich abmelden (Widerspruch) oder die Veröffentlichung des Newsletters einstellen.
je nachdem, was zuerst kommt.
Der Empfänger von Marketingmitteilungen kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen dem Erhalt dieser Mitteilungen widersprechen, insbesondere durch:
Klicken Sie auf den Deaktivierungslink in jeder im Rahmen des Newsletters versandten Nachricht;
Kontakt mit dem Administrator aufnehmen.

Automatisch erfasste Daten

Bei der Nutzung des Stores werden jedoch automatisch Informationen erfasst wie: die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetproviders, Domainname, Browsertyp, Zugriffszeit, Betriebssystemtyp. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Daten zu Benutzersitzungen werden zur Diagnose von Problemen im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Shops und zur Analyse möglicher Sicherheitsverstöße, zur Store-Verwaltung und zur Erstellung von Statistiken verwendet (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) – „berechtigtes Interesse“.

Kekse

Die Website verwendet Cookie-Dateien (Cookies). Hierbei handelt es sich um kleine Textinformationen
in Form von Textdateien, die vom Server gesendet und beim Besucher der Website gespeichert werden (z. B. auf der Festplatte eines Computers, Laptops oder eines anderen mobilen Geräts).

Cookies werden im Store mit Zustimmung des Benutzers verwendet. Die Zustimmung kann vom Benutzer durch entsprechende Softwareeinstellungen zum Ausdruck gebracht werden.
insbesondere ein Webbrowser, der auf dem Telekommunikationsgerät installiert ist, mit dem der Benutzer den Inhalt des Stores anzeigt.

Der Store-Kunde kann Cookies auch jederzeit einschränken oder deaktivieren
Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um Cookies zu blockieren oder den Kunden davor zu warnen, eine Cookie-Datei auf dem Gerät zu speichern, das er zum Betrachten des Inhalts des Shops verwendet. In diesem Fall kann es jedoch vorkommen, dass die Nutzung des Stores weniger effizient ist und der Kunde keinen Zugriff auf einige Inhalte hat.

Auf unserer Website verwenden wir Cookies:

„permanent“ – sie verbleiben auf dem Gerät des Benutzers, solange ihre Lebensdauer festgelegt ist oder bis sie manuell gelöscht werden (sie geben uns die Möglichkeit festzustellen, welcher Benutzer bereits besucht wurde und welcher ein neuer Besucher ist);
„Sitzung“ – sind temporäre Dateien, die im Speicher des Browsers gespeichert werden. Sie verbleiben auf dem Gerät, bis Sie die Website verlassen (so können Sie beispielsweise festlegen, ob Daten für den aktuellen Besuch erfasst werden sollen, oder mit der Verfolgung eines neuen Besuchs beginnen).

Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden:

analytisch/statistisch – Cookies von Google Analytics-Analysetools, die auf dem Gerät des Endbenutzers platziert werden. Google Analytics verfolgt auf Basis von Cookies die Sitzung des Nutzers, d. h. von welchen Quellen aus er unsere Website besucht hat, zu welchen Unterseiten er weitergeleitet wurde, auf welche Dienste er verwiesen hat, welche Auflösung er verwendet hat, welche Art von Gerät er verwendet hat (z. B. Computer, Tablet, Smartphone), ob es Probleme bei der Nutzung der Website gab.
Darüber hinaus nutzen wir das Google Ads-Tool zur Durchführung von Remarketing-Kampagnen. Zu diesem Zweck werden Cookies der Google LLC für den Dienst Google Ads verwendet.

Schlussbestimmungen

Die Datenschutzerklärung tritt am 28. Februar 2022 in Kraft.
Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung und des Fortschritts der Technologie können sich die in diesem Dokument dargelegten Regeln ändern. Über diese Änderungen werden Sie durch eine Mitteilung auf der Website informiert.